Skip to main content Skip to page footer

Datenschutz

Erklärung zur Datenverarbeitung beim Kreativwettbewerb

Ihre Einsendungen mit persönlichen Angaben und/oder kreativen Beiträgen wie Bildern, Bastelarbeiten, Videos oder Geschichten werden ausschließlich im Rahmen des Kreativwettbewerbs verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung des Wettbewerbs und zur möglichen Veröffentlichung ausgewählter Beiträge im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit.

Personenbezogene Daten:

Folgende personenbezogene Daten werden gespeichert

  • Vor- und Nachnamen
  • Alter
  • Adresse
  • Telefonnummer und E-Mail-Adresse einer erziehungsberechtigten Person
  • bei einer Gruppenarbeit: Daten einer Kontaktperson (Name, Tel.nr., E-Mail) + Name und Alter der mitwirkenden Kinder

Verwendung der Beiträge und Daten: 
Ihre persönlichen Angaben und kreativen Einsendungen können von der Koordinierungs- und Entwicklungsstelle Verkehrsunfallprävention (KEV) für folgende Zwecke genutzt werden:

  • Durchführung des Kreativwettbewerbs, insbesondere um die Gewinner und Gewinnerinnen zu benachrichtigen
  • Veröffentlichung des Gewinnerprojekts und Durchführung der Preisverleihung
  • Erstellung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit der KEV (z. B. Website, soziale Medien, Newsletter, Pressemeldungen).
  • Gewinnerprojekte werden teilweise in einem Jahreskalender 2026 der KEV abgebildet (Vorname, Alter, Wohnort; Auflage ca. 500 Stk.) 

Einwilligungserklärung: 
Mit der Teilnahme am Kreativwettbewerb erklären Sie sich einverstanden, dass:

  • Ihr eingereichtes Projekt von der KEV für die oben genannten Zwecke uneingeschränkt genutzt werden darf.
  • auf sämtliche Rechte auf Prüfung oder Genehmigung aller Endprodukte derartiger Bilder oder Beiträge zu verzichten.
  • Im Falle einer Prämierung Ihr Projekt sowie beteiligte Personen in geeigneter Weise öffentlich erwähnt und gewürdigt werden können.
  • Gegebenenfalls ein Kurzfilm über Ihren Beitrag erstellt und im Rahmen der Preisverleihung gezeigt wird.

Hinweise: 
Ein Anspruch auf Veröffentlichung oder Prämierung besteht nicht. Die Entscheidung der Jury ist endgültig und der Rechtsweg ausgeschlossen. Nicht prämierte Einsendungen sowie die dazugehörigen personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Wettbewerbs gelöscht, erfolgreiche Beiträge und dazugehörige Daten jedoch gespeichert, solange sie für die Verkehrssicherheitsarbeit relevant sind.

Wichtiger Hinweis: 
Ohne Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit.a DS-GVO ist eine Teilnahme nicht möglich.

Die Kontaktperson bei Gruppenanmeldungen ist dafür verantwortlich, dass der Teilnehmende bzw. die erziehungsberechtigte Person die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und eine Einwilligungserklärung des jeweiligen Erziehungsberechtigten/Teilnehmers nach Art. 6 Abs. 1 lit.a DS-GVO eingeholt hat. Auf Nachfrage ist die Kontaktperson verpflichtet, die Einwilligungserklärung vorzulegen. 

Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgen Datenverarbeitung nicht. Sie können die nach der DS-GVO geltenden Betroffenenrechte geltend machen, darunter können Sie insbesondere vom Verantwortlichen verlangen, Auskunft über die erhobenen Daten zu erteilen, sie zu berichtigen, zu löschen oder deren Verarbeitung zu beschränken.

 

Sämtliche Erklärungen sind zu richten an die

Landeskriminalamt Baden-Württemberg

Koordinierungs- und Entwicklungsstelle Verkehrsunfallprävention (KEV)

Taubenheimstraße 85

70372 Stuttgart

E-Mail: kev-bw@gib-acht-im-verkehr.de

als Verantwortliche.

Weitere Regelungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten können der Datenschutzerklärung der Verantwortlichen unter Datenschutz entnommen werden.

 

Wir danken Ihnen für Ihr Engagement und wünschen viel Erfolg!

Ihre KEV