Aktuelles
Gutes Licht - gute Fahrt!
Weil jedes Licht Leben retten kann...

Sehen und gesehen werden - dieses menschliche Grundbedürfnis gilt auch und vor allem im Straßenverkehr!
Der Herbst ist da. Und damit auch vermehrt schlechtere oder schwierigere Bedingungen in Bezug auf die Sicherheit im Straßenverkehr.
Nebel, Regen, Schnee, starke Winde/Stürme, Wildwechsel, etc. Es wird ungemütlich…
Empfehlungen:
- Beleuchtungseinrichtungen prüfen lassen (Licht-Sicht-Test - kostenloser Check beim Profi in der Werkstatt)
siehe hierzu auch direkt zum Licht-Sicht-Test
- Beleuchtung vor jedem Fahrtantritt auf Funktionsfähigkeit testen - Beleuchtungseinrichtungen müssen zudem sauber und unbeschädigt
- Bereifung kontrollieren: Winter-/Ganzjahresreifen? Profiltiefe? Reifendruck? Beschädigungen?
- Scheiben auch von Innen reinigen - saubere Scheiben beschlagen weniger
- Klimaanlage einschalten, wenn die Scheiben beschlagen
- Scheibenwischerblätter prüfen
- Frostschutz-Wischwasser verwenden
- während der Fahrt das Abblendlicht einschalten - auch am Tag (keine Rückleuchten bei Tagfahrlicht)
- eine nasse Fahrbahn spiegelt das Scheinwerferlicht vom Gegenverkehr, Pfützen reflektieren das Licht, die Sicht wird verzerrt - dementsprechend die Geschwindigkeit und den Abstand anpassen
- die Gischt von vorausfahrenden Fahrzeugen wirkt wie Nebel - Geschwindigkeit und Abstand anpassen
- Laub auf nasser Fahrbahn beeinflusst den Brems- und Anhalteweg negativ - Geschwindigkeit und Abstand anpassen
- Aquaplaning-Gefahr - Geschwindigkeit reduzieren, Abstand vergrößern, beide Hände ans Lenkrad, keine abrupten Lenkbewegungen, Überholvorgänge vermeiden
- beide Hände ans Lenkrad - Ablenkungen reduzieren - volle Konzentration auf die Straße
- besondere Vorsicht in den Abend-/Nacht- und Morgenstunden - hier kommt es vermehrt zu Nebelbildung und Wildwechsel
- bei Nebel mindestens das Abblendlicht einschalten - Geschwindigkeit und Abstand anpassen - durch den Nebel wird Licht (z.B. vom Gegenverkehr oder vom eigenen Scheinwerfer) in alle Richtungen gestreut, Entfernungen und Geschwindigkeiten können dadurch falsch eingeschätzt werden
- Orientierung bei Nebel nie an den Rücklichtern des vorausfahrenden Fahrzeuges, besser am rechten Fahrbahnrand orientieren und auch nicht an den Leitlinien in der Fahrbahnmitte
- Nebelschlussleuchte nur bei Sicht unter 50 Meter - dann darf aber auch nur mit maximal 50 km/h gefahren werden