Rettungsgasse
Unser Medienpaket für die
Kampagne „Rettungsgasse“
in Baden-Württemberg
(Kampagne-Start am
15.02.2018).
Weitere Infos zum Thema
erhalten Sie auf unserer Seite
Rettungsgasse
wt-pm-1
Plakat
wt-pm-1d
Postkarte deutsch
wt-pm-1e
Postkarte englisch
wt-pm-1f
Postkarte franz.
wt-banner-
rettungsgasse
2-streifig
wt-banner-
rettungsgasse
3-streifig
bestellbar
bestellbar
bestellbar
bestellbar
kein Bestellangebot
kein Bestellangebot
Bestell-Medien
Download
Empfehlungen
Bestellung
Unsere Medien von A-Z
zu weiteren Verkehrssicherheitsthemen
Bei Interesse an einem Angebot bitten wir um Beachtung der
ergänzenden Hinweise der Gesamtbeschreibung in den Download-
Dokumenten zum Angebot – siehe jeweils unter mehr. Dort erhalten
Sie auch Hinweise über evtl. anfallende Kosten.
Für einzelne Medien besteht nur ein Downloadangebot (siehe jeweils
unter Hinweise).
Sofern Medien aktuell nicht im Angebot sind, erfolgt ein Hinweis zum
Bearbeitungsstatus.
Unfallkarte
Für den „Fall der Fälle“
– unser Vordruck zum
Austausch der wichtigsten
Daten Unfallbeteiligter am
Unfallort
Elektronisch ausfüllbare pdf-
Datei – Format A5 –2fach auf
A4
Einfach am PC ausfüllen,
ausdrucken und im Fahrzeug
mitführen
wt-pm-2
nur
Downloadangebot
unter “mehr” Button
wt-pm-4
Richtiges Verhalten an
Haltestellen
Unser Flyer mit Informationen
und Tipps zur Sicherheit an
Haltestellen mit den
Bestimmungen aus § 20 der
StVO (öffentliche
Verkehrsmittel und
Schulbusse) – grafische
Darstellung der
Verhaltensnormen an
Haltestellen.
wt-pm-7
Kein Bestellangebot
Gurte retten Leben! – Wer
klickt, hat’s geschnallt!
Der Folder mit Informationen
und Tipps rund um das
Thema Gurt als
Lebensretter Nr. 1.
In den letzten Jahren hatte
etwa jeder vierte tödlich
verunglückte
Verkehrsteilnehmer den
Sicherheitsgurt nicht
angelegt.
Ergänzende Infos zur
Kindersicherungspflicht und
aktuellen Ahndungssätzen
bei Verstößen.
wt-pm-9
bestellbar
Auszug aus dem
Bußgeldkatalog
Der Folder mit Angaben zu
Bußgeld-Regelsätzen und
Punkten – Stand 11/2017 –
sowie evtl. Fahrverbot zu den
Themenbereichen
Geschwindigkeit – Abstand
– Alkohol/Drogen –
Ablenkung - Rettungsgasse
- Rotlichtverstöße
wt-pm-10
bestellbar
Ein Angebot des Bundes
gegen Alkohol und
Drogen im
Straßenverkehr e.V. –
Sektion Württemberg
Unfallflucht …
ist eine Straftat!
In Baden-Württemberg
ereignet sich etwa jede halbe
Stunde ein Verkehrsunfall.
Wer sich als Unfallbeteiligter
vom Unfallort entfernt, bevor
die notwendigen
Feststellungen getroffen
werden können, begeht
Unfallflucht.
Häufig kann eine Unfallflucht
bereits verhindert werden,
wenn sich der Zeuge dem
Verursacher zu erkennen
gibt. Informationen und Tipps
für Zeugen und
Unfallbeteiligte.
wt-unfallflucht
nur
Downloadangebot
unter “mehr” Button
Muster eines
Medienpakets
(Plakat/Füller-
Anzeige/Folder) aus
einem ursprünglichen
Angebot bei der
ehemaligen PD
Böblingen
Wildwechsel
Alle zweieinhalb Minuten
kollidiert ein Auto auf
deutschen Straßen mit einem
Hirsch, einem Reh oder
einem Wildschwein…
Informationen zu den Fakten
und besonderen
Unfallgefahren durch
Wildwechsel mit den weiteren
Abschnitten Reaktion bei
Wildwechsel, Wildunfälle
vermeiden, Zusammenstoß
unvermeidbar, nach einem
Wildunfall und Rechtslage.
wt-wildwechsel
nur
Downloadangebot
unter “mehr” Button
Muster aus einem
ursprünglichen Angebot
bei der ehem. PD
Pforzheim
Was geschieht, wenn’s
passiert ist?
Broschüre mit Informationen
der Polizei für Opfer und
Geschädigte von
Verkehrsunfällen
derzeit vergriffen
wird überarbeitet
OPFERSCHUTZ
wt-tuning
Booklet der
Kampagne
Tune it! Safe!
Ratgeber für
sicheres Tuning
„Aus der Szene für die
Szene“
Beispielhafte Anleitung für
verkehrssicheres und
regelkonformes
Auto-mobil-Tuning.
Grundsätzlich wird
empfohlen, sich vor Beginn
einer Tuningmaßnahme mit
einem amtlich anerkannten
Sachverständigen oder
Prüfer für den
Kraftfahrzeugverkehr
(aaSoP), einem
Prüfingenieur einer
Überwachungsorganisation
oder einer Technischen
Prüfstelle abzusprechen.
bestellbar für
Polizeipräsidien in
Baden-Württemberg
und Aktionspartner
GIB ACHT IM VERKEHR
(solange der Vorrat
reicht)
Broschüre mit Tipps und
Hinweisen der Polizei für
Opfer von Straftaten
Weitere Informationen
zum Opferschutz mit
Download-Angeboten
siehe unter mehr
Ablenkung
JEDER AUGENBLICK
ZÄHLT.
Info-Postkarte insbesondere
zur Verwendung bei
Kontrollmaßnahmen zur
Unfallursache „Ablenkung“
wt-pm-3
bestellbar